Ernährung

  • oberer Verdauungstrakt
    Ernährung,  Hundeabteilung

    O wie oberer Verdauungstrakt

    *beinhaltet Affiliate-Links Unserer Hunde haben einen ähnlichen Verdauungstrakt wie wir Menschen. Es gibt nur ein paar Abweichungen in den Funktionen sowie im Aussehen. Der Verdauungstrakt zieht sich durch den gesamten Körper bis hin zum After. Mit seinen verschiedenen Organen ist er ein sehr komplexes System, das großartige Arbeit leistet und viel für das Wohlbefinden und die Gesundheit zuständig ist. O wie oberer Verdauungstrakt Der komplette Verdauungstrakt wird eigentlich in 4 Bereiche unterteilt: Kopfdarm Vorderdarm Mitteldarm Enddarm Die ersten beiden Bereiche bilden den oberen Verdauungstrakt. Dieser beinhaltet: Kopfdarm: Mundhöhle Schlundkopf Vorderdarm: Speiseröhre Magen Mundhöhle und Zähne – oberer Verdauungstrakt Zur Mundhöhle gehören die Zähne, die Zunge und die Speicheldrüsen. Mit den…

  • Nährstoffe
    Ernährung,  Hundeabteilung

    N wie Nährstoffe

    *beinhaltet Affiliate-Links Genau wie wir Menschen brauchen Hunde Nährstoffe. Genaugenommen, sind es dieselben, die wir auch brauchen, nur in einer anderen Zusammensetzung. Bekommt der Hund nicht genügend Nährstoffe, kann es auch bei ihm, zur Mangelernährung kommen und dies wiederum führt unweigerlich zu verschiedenen Krankheiten. N wie Nährstoffe Auf die Hauptnährstoffe Eiweiß und Fett bin ich in anderen Beiträgen schon eingegangen. Kohlenhydrate sind für die Hunde nicht essentiell bzw. reicht ihnen ein Bruchteil von dem, was wir zu uns nehmen sollten. Die Barfer füttern meist gar keine Kohlenhydrate. Diese werden dann durch Obst und Gemüse zugeführt. Den Wölfen fehlt das Amylase Gen, das zur Aufspaltung von Kohlenhydraten notwendig ist bzw. haben…

  • Mikrobiom
    Ernährung,  Hundeabteilung

    M wie Mikrobiom

    Das M steht auch für Mikrobiom. Ein Lieblingsthema von mir. Es ist extrem vielschichtig und man könnte wahrscheinlich sehr viel mehr schreiben, als ich hier. Ich habe mal versucht, das Wichtigste zusammenzufassen und einen kleinen Überblick zu geben. M wie Mikrobiom Das Mikrobiom, auch bekannt unter Darmflora, besteht aus vielen verschiedenen Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen. Ist es nicht intakt, bzw. besteht eine Dysbiose, ist auch das Immunsystem des Hundes nicht stark genug, um Krankheitserreger und andere Keime und Bakterien abzuwehren. Der Hund ist anfälliger für vielerlei Krankheiten, Parasiten und die Verdauung lässt meistens zu wünschen übrig. Manche Halter leider oft jahrelang mit ihren Hunden, weil sie bestimmte Krankheiten und…

  • L-Tryptophan
    Ernährung,  Hundeabteilung

    L wie L-Tryptophan

    *beinhaltet Affiliate-Links  Mit dem L begeben wir uns zu dem Thema Verhalten und Ernährung. Hier ist noch nicht alles erforscht und die Wissenschaft erlangt ständig neue Erkenntnisse. Fakt ist, dass man mit der Ernährung einen kleinen Teil dazu beitragen kann und das Verhalten beeinflusst wird. Was ist L-Tryptophan? L-Tryptophan ist eine essenzielle Aminosäure. Dieses Thema haben wir hier schon einmal besprochen. Kurz gesagt, diese Aminosäure kann vom Körper nicht selber gebildet werden und muss somit mit der Nahrung zugeführt werden. Die Aminosäure ist gleichzeitig Hormon und Neurotransmitter und ist somit für viele Vorgänge im Körper mitverantwortlich. reguliert Stimmung und Appetit reguliert das Schmerzempfinden reguliert den Schlafrhythmus wichtiger Eiweißbaustein hemmt Angstzustände…

  • Knochen
    Ernährung,  Hundeabteilung

    K wie Knochen

    Das K wie Knochen gehört bei vielen zu den Lieblingsthemen in Sachen Hundeernährung. Wer barft weiß, dass Knochen unumgänglich sind und wenn sie nicht gefüttert werden dürfen oder können, dann muss man die Inhaltsstoffe durch Zusätze ergänzen. Inhaltsstoffe der Knochen Knochen liefern dem Hund: Calcium Phosphor Magnesium Kalium Zink Können keine Knochen gefüttert werden, müssen diese Mineralstoffe und Spurenelemente ersetzt werden. Dies gelingt allerdings durch viele angebotene Produkte nicht. Deshalb ist es wichtig, welchen Zusatz man auswählt. Darauf werde ich aber weiter unten noch genauer eingehen. Welche RFK sind geeignet? Solange ihr keine tragenden Knochen verwendet, könnt ihr jeden füttern. Weiche (z. B. Hühnerkarkasse, Hühnerhälse, Hühnerflügel) und harte Knochen (z.…

  • J wie Jod
    Ernährung,  Hundeabteilung

    J wie Jod

    Das Jod ist auch immer wieder Thema beim Barfen und selber kochen und die Dosierung ist gar nicht so einfach. Mit dieser muss man sich einmal beschäftigen, dann kann man das auch gut umsetzen. Am besten eignet sich dafür Seealgenmehl, denn damit hat man eine gute Jodquelle, die genügend enthält, um den Hund ausreichend damit zu versorgen. Wofür braucht man Jod? Leider kommt in unseren regionalen Lebensmitteln Jod nicht ausreichend vor, das sieht in den südlichen Ländern etwas anders aus und evtl. auch an der Nord- oder Ostsee. Von daher sollte Jod beim Barfen ergänzt werden. Auch bei Fischfütterung (1 komplette Tagesration) wird zu wenig Jod zugeführt und sollte noch…

  • Innereien
    Ernährung,  Hundeabteilung

    I wie Innereien

    Innereien spielen in der Hundeernährung eine große Rolle. Vor allem die Barfer unter euch werden das wissen. Viele geben keine Leber, Niere, Milz usw., weil sie meinen, das ist nicht nötig und sie enthalten eh nur die Giftstoffe des Körpers. Dem ist aber nicht so. Innereien müssen für den gesunden Hund unbedingt enthalten sein. Alternativ muss man die fehlenden Vitamine und Mineralstoffe ergänzen. Was gehört zu den Innereien? Bei manchen Körperteilen scheiden sich die Geister. Fakt ist aber, dass folgende Organe zu den Innereien zählen und auch regelmäßig gefüttert werden sollten: Leber Niere Milz Lunge Weitere: Herz Magen Pansen Blättermagen Luftröhre Schlund Pansen und Blättermagen erhalten eine eigene Komponente in…

  • Histamin
    Ernährung,  Hundeabteilung

    H wie Histamin

    Histamin kennt fast jeder. Viele Menschen leiden an Allergien. Am Bekanntesten ist wohl der Heuschnupfen, der dann mit Antihistaminika behandelt wird. Auch unsere Hunde werden oft von Allergien geplagt und die Anzahl der Allergiker – Hunde nimmt stetig zu. Man sollte die Allergien aber auf keinen Fall mit Unverträglichkeiten verwechseln, denn bei diesen ist das Histamin nicht beteiligt. Was ist Histamin? Histamin ist ein Gewebshormon, das viele Aufgaben im Körper hat. Es hat Einfluss auf den Schlaf-Wach-Rhythmus, ist an Entzündungsprozessen beteiligt und kann Blutgefäße erweitern. Besteht eine Allergie, setzt der Körper bei Kontakt oder Verzehr der Allergene vermehrt Histamin frei. Dies führt dann zu den typischen Symptomen, wie z. B.…

  • G wie Giardien
    Ernährung,  Hundeabteilung

    G wie Giardien

    *beinhaltet Affiliate-Links sowie Werbung ohne Auftrag Heute ist eines meiner Lieblingsthemen dran (nicht). Die Giardien. Ich habe echt lange nach einem Thema für G gesucht. Da gibt es nicht soviel und dann fielen mir doch noch die „tollen“ Viecher ein, die unseren Hunden das Leben schwer machen. Viele Hundebesitzer haben schon Bekanntschaft mit den Besuchern gemacht und fast alle hatten damit ganz schön zu kämpfen. Neben den Medikamenten von den Tierärzten kann man auch mit der Ernährung etwas bewirken. Was sind Giardien? Es sind mikroskopisch kleine Einzeller, die die Darmwand des Dünndarms befallen und somit die Verdauung stören. Vor allem betroffen sind junge Tiere, deren Immunsystem und somit auch die…

  • Fett
    Ernährung,  Hundeabteilung

    F wie Fett

    *beinhaltet Affiliate-Links  Nach einer kleinen Pause geht es weiter mit dem F wie Fett. Fett gehört, wie das Eiweiß, zu den 3 Hauptnährstoffen und ist für die Hundeernährung enorm wichtig. Hunde können Fett gut verwerten und ihr Körper weist einen relativ hohen Körperfettanteil auf, daher brauchen sie auch viel davon. Für sie ist es eine wichtige Energiequelle und sollte daher stets im Auge behalten werden. Zu viel ist ebenfalls nicht gut und kann natürlich auch zu Übergewicht führen, aber ein Zuwenig kann ebenso fatal sein. F wie Fett Fett hat viele Funktionen im Hundekörper und gehört genauso dazu, wie alle anderen Komponenten. Wir Menschen verteufeln das Fett immer und reduzieren…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner