X wie Xylit
Lange habe ich für das X überlegt, denn bei den letzten Buchstaben wird es echt schwer etwas zu finden. Erst ganz zum Schluss ist mir Xylit eingefallen, denn eigentlich hat es ja nichts mit den Hunden zu tun und trotzdem ist es wichtig, zu erwähnen, was viele gar nicht wissen. Xylit ist für unsere Hunde hochgiftig und kann schon bei kleinen Mengen zum Tod führen.
X wie Xylit
Doch jetzt mal von Anfang an. Was ist denn Xylit überhaupt. Xylit ist ein Süßungsmittel, das als Zuckerersatz verwendet wird. Es hat kaum Kalorien und ist für Diabetiker gut geeignet. Deshalb verwenden es viele auch zum Backen. Xylit wird auch Birkenzucker genannt und kommt in der Natur auch in vielen Früchten und Gemüsepflanzen vor. Ursprünglich wurde er aus der Rinde von Birken gewonnen. Daher stammt auch der Name.
Die industrielle Herstellung ist aufwändig und der Zuckerersatz zählt durch die Verarbeitung nicht mehr zu den natürlichen Zuckerersatzstoffen. Die zugehörige E-Nummer ist E967 und wird oft in zuckerfreien Kaugummis oder Bonbons aufgeführt. Wenn man Xylit zum Backen verwenden möchte, dann kann man es, wie Zucker, in Packungen kaufen. Es ist von der Konsistenz ähnlich wie richtiger Zucker und lässt sich so gut verarbeiten. Der Kuchen schmeckt somit süß, aber die Diabetiker müssen weniger BE’s berechnen.
Giftig für Hunde
Für Menschen ist der Zuckerersatz ungefährlich, für die Hunde leider nicht. Bei Hunden wird nach dem Verzehr von Xylithaltigen Lebensmitteln vermehrt Insulin ausgeschüttet. Der Hund fällt in einen Unterzucker. Außerdem verursacht es schwere Leberschäden, da der Stoff durch die Leber verstoffwechselt wird. Warum die Leber bei Hunden dadurch geschädigt wird, weiß man bedauerlicherweise nicht genau. Deshalb sollte man auf alle Fälle immer ein Auge drauf haben, was man dem Hund gibt.
Es gab mal einen Fall, der durch die sozialen Medien viel Aufmerksamkeit erhielt. Ein Labrador stibitze einen Kuchen vom Fensterbrett. Der Kuchen wurde mit Xylit gebacken, weil eine Besuchsperson Diabetiker war. Der Hund starb daran. Ehrlich gesagt, wusste ich bis dato auch nicht, dass dieser Stoff lebensgefährlich für die Hunde ist. Ich habe meinen früheren Hunden oft meine Jogurt- oder Eisbecher ausschlecken lassen und damals eigentlich meist solche Lebensmittel mit Süßstoff gekauft. Entweder es war kein Xylit enthalten oder ich hatte einfach Glück, weil die Menge so gering war. Heute achte ich genau darauf, ob Süßungsmittel in den Produkten sind. Den Milchschaum vom Kaffee meines Mannes darf Arko immer ausschlecken, denn der verwendet immer braunen Zucker. Meinen bekommt er nie, weil ich mit Süßstoff, süße.
Lebensmittel und andere Produkte mit Xylit
- Diabetikerprodukte (auf die Zutatenliste schauen)
- Softdrinks
- Kuchen, Gebäck
- zuckerfreie Kaugummis, Bonbons
- Gummibärchen (je nach Sorte)
- Jogurt
- Pudding
- Gewürze
- Zahnpasta
- Mundspülung
- Deo
- Sonnencreme
- Hustensaft
- Nasenspray
- kaubare Vitamintabletten
- Nahrungsergänzungen für Menschen
- u.v.a.
Sollten eure Hunde mal ein Produkt mit Xylit erwischen, dann sofort ab zum Tierarzt. Dieser kann durch Infusionen, Leberschutz und engmaschige Überwachung auch des Blutzuckerspiegels eventuell noch sein Leben retten.
Habt ihr schon mal von dieser Vergiftung gehört?
Ich wünsche euch einen schönen Tag.
Nicole
Hier geht es zum W wie Wasser